RIDE App
Deutschlands schnellste Ticket-App für den öffentlichen Nahverkehr.
UI/UX Design
Mobile App
Design System

Problem
Ticket-Apps für den öffentlichen Nahverkehr werden von einer großen und vielfältigen Nutzergruppe verwendet. Zum Zeitpunkt des Kaufs befinden sich Nutzer:innen häufig unterwegs – in einem dynamischen Umfeld, das von Zeitdruck und äußeren Ablenkungen geprägt ist.
Lösung
Das Design der RIDE-App soll Nutzer:innen ermöglichen, ihre Tickets in kürzester Zeit auszuwählen, zu bezahlen und zu nutzen.


Visual Design
Die RIDE-App wurde bewusst als sofort einsetzbare White-Label-Lösung konzipiert, die sich optimal in das visuelle Erscheinungsbild verschiedener Marken (Verkehrsunternehmen) integrieren lässt. Um diese Anpassbarkeit an unterschiedliche Marken zu ermöglichen und gleichzeitig Konsistenz innerhalb der Nutzeroberflächen der gesamten RIDE-Produktfamilie zu schaffen, wurde eine Designbibliothek entwickelt. Diese enthält einheitliche Richtlinien und Gestaltungsmuster in Bezug auf Farben, Icons, Textstile und UI-Komponenten. Neben einer höheren visuellen Konsistenz und einem stärkeren Wiedererkennungswert trägt die Bibliothek dazu bei, zukünftigen Design- und Entwicklungsaufwand zu minimieren und die teamübergreifende Zusammenarbeit zu erleichtern.







Navigationskonzept
Das Navigationskonzept der App ist gezielt auf den einfachen Zugang zu den beiden Hauptaufgaben der Nutzer:innen ausgerichtet: Ticketkauf und Anzeige bereits gekaufter Tickets. Auf der Startseite wird eine Liste verfügbarer Ticketoptionen direkt auf oberster Ebene angezeigt. Ein Wischen nach links oder ein Tab auf den Pfeil führt zur Ansicht „Meine Tickets“, in der alle bereits gekauften Tickets abrufbar sind. Ein Tab auf ein Ticket öffnet die Kontrollansicht, die bei einer Fahrkartenkontrolle vorgezeigt werden kann.
Teste die Kernnavigation der App direkt im interaktiven Prototypen:


Mobile Screens